Jugendwettbewerb des Köcheclub Münsterland e.V.
Der Jugendwettbewerb des Köcheclubs Münsterland e.V." wurde 1982 durch den Vorstand des Köcheclubs Münsterland e. V. und Herr Alexander Rolinck unter dem Namen Preis der Privatbrauerei A. Rolinck" ins Leben gerufen. Herr Alexander Rolinck unterstützte den Wettbewerb seit Beginn ideell und finanziell, dafür spricht ihm der Köcheclub Münsterland e. V. Anerkennung und herzlichen Dank aus. Der Köcheclub erinnert und dankt dem Küchenmeister Herrn Edmund Dorweiler, der seinerzeit die ersten Gespräche mit der Privatbrauerei Rolinck führte und auf dessen Initiative dieser Wettbewerb ins Leben gerufen wurde.
Der Köcheclub Münsterland e. V. dankt dem Küchenmeister Herrn Theo Wilmink, der über 20 Jahre als Vereinsvorsitzender den Wettbewerb fortgeführt hat. Er und sein Team haben wesentlich dazu beigetragen, dass sich der Jugendwettbewerb des Köcheclubs Münsterland e. V. als berufsübergreifender Wettbewerb der Gastronomie und Hotellerie im Münsterland etabliert hat. Die Durchführung des Wettbewerbes erfolgte und erfolgt auch zukünftig in ausgesuchten Gastronomiebetrieben der Region. Wir danken allen Betrieben, bei denen wir mit dem Wettbewerb zu Gast sein durften für ihr besonderes Engagement.
Seit dem Jahre 2008 wird der Wettbewerb durch mehrere Partner ideell und finanziell unterstützt.
Der Wettbewerb trägt seit 2011 den Namen :
Hupfer Münsterlandgabel
Jugendwettbewerb des Köcheclub Münsterland e.V.
Der Köcheclub Münsterland sieht die Förderung des Berufsnachwuchses als eine zentrale Aufgabe des Vereins.
Den Höhepunkt der jährlichen Jugendarbeit bildet der „Jugendwettbewerb des Köcheclubs Münsterland e. V.“.
Der Wettbewerb vereint drei Ausbildungsberufe und unterstützt so die Förderung eng verwandter gastgewerblicher Berufe.
Insgesamt nehmen folgende Berufsbilder am Jugendwettbewerb teil:
• Köchin und Koch,
• Hotelfachfrau und Hotelfachmann,
• Restaurantfachfrau und Restaurantfachmann.
Der Jugendwettbewerb des Köcheclubs Münsterland e. V. vermittelt der interessierten Öffentlichkeit einen Eindruck vom Leistungsstand des münsterländischen Berufsnachwuchses.
Darüber hinaus soll der Wettbewerb zum Erfahrungs-, Wissens- und Meinungsaustausch innerhalb des Berufsstandes der Köche beitragen und seinen Zusammenhalt fördern.