Quelle: bklm.ahaus.de

Quelle: bklm.ahaus.de

Die "Goldene Kartoffel"-Trophäe des Regionalkochwettbewerbs bleibt wieder im Kreis Borken, dieses Jahr im Landhotel Beckmann und dem Parkhotel Wasserburg Anholt
Beim Kochwettbewerb gelang die Pokalverteidigung vom SportSchloß Velen nicht, es erkochten sich den Sieg beim 21. Regionalkochwettbewerb des Münsterlandes Vera Terhorst und Michel Kempin.



Heiden/Ahaus (HO) Bei regnerischem Aprilwetter holten Vera Terhorst und Michel Kempin von dem Parkhotel Wasserburg Anholt, Isselburg / Landhotel Beckmann, Heiden, den Titel "Gourmetkartoffelrestaurant des Münsterlandes" für 2014. Somit bleibt der Pokal ein weiteres Jahr lang im Kreis Borken. Den Vorjahressieg konnte das SportSchloss Velen, nicht wiederholen, da sie kurzfristig aus betrieblichen Gründen nicht teilnehmen konnten. Vera Terhorst und Michel Kempin, ein reines Azubi-Team, landeten vor den Mitbewerbern vom Catering Herde & Seele des UKM, Münster, mit Sabrina Raatgers und Nele Lüttmann auf Platz eins.

Bei regnerischem Wetter in Heiden erlebte der "Maibökendag", der hiesige Werbetag der Gemeinde, wieder einen hervorragenden Kochwettbewerb. Der Kochwettbewerb fand in einem offenen Zelt-Kochstudio, platziert neben dem Ärztehaus von Heiden, vor weniger Zuschauern als im letzten Jahr statt.
Dort durften die jungen Kochazubis bzw. Kochgehilfinnen innerhalb von 120 Minuten für 20 Personen jeweils eine Vorspeise und einen Hauptgang von der Kartoffel erstellen. Nebenan im Gourmet-Zelt-Restaurant, im Trockenen, wurden die Vorspeisen und Hauptgänge angerichtet und serviert.
Mit der Vorspeise "Törtchen von der Kartoffel mit Lachs , Süßkartoffelstroh und Crême Fraiche" und mit dem Hauptgang "Gefüllter Kartoffelbisquit an Tomatenespuma und gebratenen Champignons" war das Wasserburg-Anholt-/Landhotel-Beckmann-Team mit Vera Terhorst und Michel Kempin, beide 3. Ausbildungsjahr, erfolgreich und verblüfften die Jury mit der originellen Kartoffelverwendung und -umsetzung.
Die "Süßkartoffelsuppe mit Garnelen-Papaya-Spieß und Kartoffelwaffeln" und dem Hauptgang "Putenröllchen mit Kartoffelfüllung an gorgonzolasoße, Lappenpickert und Blattspinat" des Teams vom Catering "Herd & Seele" des UKM, Münster, mit Sabrina Raatgers (Commis) und Nele Lüttmann, 3. Ausbildungsjahr, reichte dieses Jahr leider nur zu Platz zwei.
Das dritte gemeldete Team mußte kurzfristig aus betrieblichen Gründen auf eine Start verzichten, so dass der Köchclub Münsterland sofort eingesprungen ist und unter der Regie vom Vorsitzenden Wilhelm Schnieders, Restaurant Schnieders & Jan, Borken einen Hauptgang "Kartoffelauflauf nach Art der Bäckerin" und eine Kartoffeldessert "Kartoffeltaschen mit Erdbeersalat" den Gästen servierten.
Den Ehrenpreis des Fördervereins des bklm (Fachbücher) für das originellste Gericht, errang ebenfalls das Duo Wasserburg Anholt / Landhotel Beckmann mit ihrem Hauptgang "Gefüllter Kartoffelbisquit " (s. o.). Die Raffinesse und Ausführung der Arbeiten waren innovativ und im Sinne des Wettbewerbs sehr originell.
Die Jury, besetzt mit dem Prüfungsausschuss der Köche-Kommission Münster, Wolfgagn Stein, und dem Wirtschaftsdirektor a. D. der NRW-Bank Münster /Düsseldorf Holger Wegmann, beide Münster, und Wilhelm Schnieders, Vorsitzender Köcheclub Münsterland hatten es nicht leicht und sahen viele tolle Zubereitungen.
Optische Raffinessen, hohes handwerkliches Geschick, sehr gute Zeitplanung, ein guter Geschmack und nicht zuletzt Wettbewerbserfahrungen zeichnet ein Siegerteam aus. "Die Kartoffel und der Geschmack der Speisen muss im Vordergrund stehen, auch bei einem Wettbewerb in einem offenen Kochstudio", waren sich die Jurymitglieder einig, "Die Zeit ist gerade bei Azubis immer ein Problem." Also wer meistert die Probleme am besten, welches Team hat am besten abgeschmeckt, wer hat das Thema getroffen das musste die Jury entscheiden.
Innovative, ideenreiche und handwerklich korrekte und schnelle Arbeit galt es zu bewundern.Zum Teil sah man anspruchsvolle Umsetzungen bei den Gerichten.
In Anwesenheit des Organisations-Teams des bklm mit Marlies Formann, Herbert Lewe und Helmut Osterholt, den Jurymitgliedern und den Teilnehmern, überreichte Ludger Jacobs, 1. Vorsitzender der Werbegemeinschaft der Gemeinde Heiden ,nahe dem Hotel-Restaurant Beckmann, dem jahrlangen Förderer und Mitinitiator des Wettkampfs, in Heiden, die Wandertrophäe "Die Goldene Kartoffel" und die weiteren Preise in Form von Pokalen, Gold-, und Silber-Medaillen sowie Urkunden vor zahlreichem Publikum.
Zudem sponserte zum vierten Mal die Profi-Messerschmiede F. DICK den Wettbewerb und prämierte die ersten Teams mit Messergeschenken der neuesten Kollektion. Ein weiterer Dank gilt der Fa. PALUX und der Sponsoren des bklm, die unsere technischen Möglichkeiten durch High-Tech-Geräte im Zelt-Kochstudio erhöhen.

Quelle: bklm.ahaus.de